Wie kann ich Sie erreichen?

 

Tel. 0151 445 37 221 gerne per WhatsApp, Signal oder SMS

ggf. auch per E-Mail: annettefiege252@gmail.com

 

  

Wann sollte man Nachhilfe nehmen?

 

Ist die letzte Mathearbeit nicht gut gelaufen und bestehen Schwierigkeiten beim aktuellen Stoff, sollte man keine zweite schlechte Note riskieren. Schnellstmögliche Nachhilfe kann hier helfen. Denn: Zeit ist Geld!

Je eher man zur Nachhilfe geht, desto kürzer braucht man sie. Mein Ziel ist es, ihr Kind so schnell wie möglich wieder allein klarkommen zu lassen.

Kann ihr Kind dem Unterricht nicht mehr folgen, dann wird die Wissenslücke schnell größer und der Mathefrust steigt.

 

 

Was tun bei Note 4?

 

Die Zeugnisnote 4 bedeutet nicht: Die Leistung ist zwar nicht toll, aber alles noch ok.

Die Zeugnisnote 4 bedeutet: Etwa die Hälfte des Stoffes fehlt. Das macht es  schwer, dem Stoff des nächsten Schuljahres zu folgen. Es besteht die Gefahr, dass Ihr Kind abrutscht.

Deshalb besteht jetzt Handlungsbedarf. Besser jetzt eine kleine Lücke füllen, als in

2 Jahren einen tiefen Graben. Alles, was Ihr Kind jetzt nicht lernt, wird ihm später fehlen. Denn in der Mathematik baut eins auf dem anderen auf. Man kann am Fundament nichts weglassen oder überspringen. Damit das Fach Mathematik nicht Jahr für Jahr immer mehr zum Frustfach wird, bieten wir Ihnen Unterstützung an.

 

 

Wie gelingt der Aufstieg in einen höheren Kurs oder Schulzweig?

 

Wenn Sie als Eltern einen höheren Kurs für Ihr Kind wünschen als die Mathematiklehrkraft, dann könnte es sein, dass Sie beide Recht haben.

Die Lehrkraft hat Recht, weil sie Ihr Kind entsprechend der aktuellen Leistung einordnet. Und Sie haben Recht, weil Sie Potenzial in Ihrem Kind sehen, das es noch nicht entfalten konnte. Hier kann die Lernanalyse helfen.

 

 

Wann wird Lerntherapie benötigt? 

 

Bei Prüfungsangst, Blackout bei Klassenarbeiten, Dyskalkulie, Mathe-Angst-Syndrom, Dysorganisation.